Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V.

Hilfe zur Selbsthilfe – von Betroffenen für Betroffene

Herzlich willkommen auf der Homepage der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL), der gemeinnützigen Selbsthilfeorganisation für Patientinnen und Patienten mit Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis, Morbus Menière und sonstigen Hörbeeinträchtigungen. 

Mit dem Begriff „Tinnitus“ bezeichnet die medizinische Fachsprache Geräusche, die man gemeinhin „Ohrgeräusche“, „Ohrensausen“ oder „Ohrenklingeln“ nennt. Bei uns bekommen Sie fundierte Informationen über Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis (Geräuschüberempfindlichkeit) und Morbus Menière (Drehschwindelerkrankung) sowie über die Themen Hören und Schwerhörigkeit. Die Behandlung oder Heilung des Tinnitus und der sonstigen Hörbeeinträchtigungen ist schwieriger als es sich der Patient wünschen mag und als es manche Werbung suggeriert. Die DTL bietet Ihnen kompetente und unabhängige Hilfe in diesem Informationsdschungel. Dabei ist das Verständnis dieses Symptoms bereits ein erster Schritt in Richtung Gesundheit. Wenn Sie Mitglied werden möchten, finden Sie hier weitere Informationen. Langjährige Mitglieder schildern ihre "Guten Gründe für die DTL-Mitgliedschaft".

Wir bieten Ihnen Kontakt- und Austauschmöglichkeiten getreu unserem Grundsatz: „Hilfe zur Selbsthilfe - von Betroffenen für Betroffene“. >>> Weitere Informationen über die Deutsche Tinnitus-Liga e. V.

Sind Sie akut (bis zu drei Monate) oder schon länger von Tinnitus betroffen? Unsere Broschüren "Akuter Tinnitus und Hörsturz" und "Tinnitus-Info" informieren Sie darüber, was Ihnen in Ihrer Situation weiterhilft. Hier können Sie diese kostenlos bestellen.

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Themen aus unserer Mitgliederzeitschrift Tinnitus-Forum sowie über Neuigkeiten aus der Deutschen Tinnitus-Liga e. V., beispielsweise zur Selbsthilfe oder zu Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint in der Regel vierteljährlich. Wenn Sie über die Aktivitäten der DTL auf dem Laufenden gehalten werden möchten, können Sie hier unseren >>> Newsletter abonnieren

In unserem Tinnitus-Shop finden Sie Hilfreiches bei Tinnitus - beispielsweise Selbsthilfebücher, Entspannungsmusik und vieles andere mehr. Hier gibt es detaillierte Informationen zu Neuerscheinungen, monatlichen Sonderangeboten und Geschenkideen. 


  • News

    Einladung zur Feier des 30-jährigen Bestehens der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Frankfurt (Main)

    Einladung zum 30-jährigen Jubiläum der SHG FrankfurtDie Tinnitus-Selbsthilfegruppe Frankfurt lädt herzlich zur Feier ihres 30-jährigen Jubiläums ein. Gemeinsam soll dieser bedeutende Meilenstein zelebriert und drei Jahrzehnte gegenseitiger Unterstützung und Zusammenhalt gewürdigt werden. Alle sind herzlich willkommen! Die Feier findet statt am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, ab 19 Uhr im Haus Ronneburg, Gelnhäuser Straße 2 in 60435 Frankfurt-Preungesheim. Der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Besucherinnen und Besucher dürfen sich über einen Vortrag von Prof. Dr. Goebel zum Thema „Hilfreiches und Kurioses in der Tinnitus-Behandlung heute“ und über den Austausch mit dem Referenten freuen. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen, um wertvolle Informationen, Erfahrungen und Einblicke zu erhalten. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch und wünschen eine lebhafte und informative Jubiläumsfeier.

  • News

    BUGA 23 in Mannheim: Vortrag von Prof. Goebel am 18. Mai zum Thema „Tinnitus – die verlorene Stille“

    Unter dem Motto „Mutig in die Zukunft“ organisiert der Gesundheitstreffpunkt Mannheim e. V. in Kooperation mit vielen Selbsthilfeeinrichtungen auf der diesjährigen Bundesgartenschau in Mannheim vom 14. April bis zum 8. Oktober vielfältige Aktionen und Vorträge mit dem Schwerpunkt Selbsthilfe. Am Donnerstag, den 18. Mai 2023 hält Prof. Dr. Gerhard Goebel, wissenschaftlicher Berater des Vorstandes der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL), einen Vortrag mit anschließendem Podiumsgespräch. Das Thema lautet: „Tinnitus – die verlorene Stille. Woher kommt das Phantomgeräusch und was sollte bei Diagnostik und Therapie beachtet werden?“. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr und findet auf der Freilichtbühne Parkschale des Spinelli-Geländes statt. Zur Diskussion werden unsere Tinnitus-Selbsthilfegruppe Oftersheim sowie die Selbsthilfegruppe Schlappohren Heidelberg/Mannheim vor Ort sein. Auch das Publikum ist eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen. Wir wünschen einen fruchtbaren Austausch und hoffen auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher! Wann: Donnerstag, 18. Mai 2023, ab 17 Uhr. Wo: Freilichtbühne Parkschale auf dem Spinelli-Gelände der Bundesgartenschau Mannheim. Eintritt: Für die Veranstaltungen der BUGA ist eine Eintrittskarte notwendig. Tickets sind hier erhältlich: https://www.buga23.de/. Infos zu weiteren Veranstaltungen im Rahmen der „Selbsthilfe auf der BUGA“ gibt es hier: https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/buga23/. Bild: © BUGA 23.

  • News

    Tinnitus-Forum 2/2023 ist erschienen mit einem Special über „Lärmprävention und Gehörschutz“ 

    Welche gesundheitlichen Auswirkungen Umgebungslärm auf den Menschen hat, schildert Jördis Wothge vom Umweltbundesamt in unserem Special über „Lärmprävention“. Eva Keil-Becker, Vizepräsidentin der Europäischen Union der Hörakustiker (EUHA), zeigt in ihrem Beitrag „Gehörschutz auch bei Tinnitus – eine sinnvolle Maßnahme“ die verschiedenen Möglichkeiten des Gehörschutzes bei Lärmbelastung auf. Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp, Aktionsleiterin des Tags gegen Lärm bei der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA), erläutert die Zielsetzungen des Tags gegen Lärm 2023, der unter dem Motto „Mach mal leise“ stand. Welche Konsequenzen Lärm haben kann und wie wichtig das Tragen eines Gehörschutzes bei lauten Veranstaltungen oder Konzerten ist, macht auch Christian Schneider deutlich, der im Beitrag „Es ist immer zu früh, um aufzugeben“ über seine Erfahrungen mit Tinnitus berichtet. Weitere Themen: Perspektiven für eine Gentherapie bei Innenohrschwerhörigkeit (und Tinnitus) – Zum Imagewandel der Selbsthilfe – Gartentherapie zur Förderung der Tinnitus-Bewältigung.  DTL-Mitglieder können wie immer auch die digitale TF-Ausgabe abrufen. >>> Weitere Informationen über die neue Ausgabe des Tinnitus-Forums

  • News

    Tinnitus-Betroffenen-Seminar der DTL in Berlin am Donnerstag, 11. Mai 2023: „Behandlungskonzepte bei Tinnitus, Hyperakusis und Morbus Menière“ 

    Tinnitus-Betroffenen-Seminar BerlinVon Tinnitus betroffene Menschen sind häufig durch ihre Ohrgeräusche, die damit einhergehende psychische Belastung und Begleiterscheinungen wie Schlaf- und Konzentrationsstörungen beeinträchtigt. Welche Behandlungsmöglichkeiten es bei Tinnitus, Hyperakusis (Geräuschüberempfindlichkeit) und Morbus Menière (Drehschwindelerkrankung) gibt, zeigt eine Vortragsveranstaltung der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) auf. Diese findet statt am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 17.00 Uhr im Gehörlosenzentrum, Eduard-Fürstenberg-Saal, Gehörlosenverband Berlin e. V., Friedrichstraße 12, 10969 Berlin-Mitte und richtet sich an Betroffene und Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich, bevorzugt per E-Mail an: tinnitus-berlin[at]online.de. Für eine telefonische Anmeldung oder Nachfragen wenden Sie sich bitte an Tamara Oetting, Berliner Beratungstelefon der DTL, Telefon: 030 688112-77. Anmeldefrist: 10.05.2023. Foto: Berlin © Mapics | Dreamstime.com. >>> Weitere Infos zum Programm

  • News

    Mitstreiter*innen gesucht für die Tinnitus-Selbsthilfegruppe Essen & Umgebung – erstes Treffen am Montag, 17. April 2023

    Im Ruhrgebiet hat sich eine Selbsthilfegruppe der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) für die Stadt Essen und Umgebung gegründet. Ihr Anliegen beschreiben die Mitglieder der Gruppe so: „Tinnitus kann vielfältige Gründe haben. In unserer Selbsthilfegruppe tauschen wir uns aus und unterstützen uns gegenseitig, um Wege zur Linderung zu finden.“ Das erste Treffen findet am Montag, den 17. April 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Die Selbsthilfegruppe Essen freut sich auf neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte wenden Sie sich an eine der folgenden Kontaktpersonen: Stephanie Dethier, E-Mail: stdethier[at]aol.com, Frank Bücking, E-Mail: Frank.buecking[at]gmx.de. Die genaue Adresse des Treffpunkts in der Essener Innenstadt wird dann bei der Anmeldung bekannt gegeben. Foto: Skyline der Stadt Essen, Blick vom Rathaus Richtung Süden. © Peter Prengel, Stadt Essen.

  • News

    Interview über Selbsthilfe in der Zeitschrift Hörakustik mit dem DTL-Vorstandsvorsitzenden Bernd Strohschein 

    In der Zeitschrift Hörakustik 2/2023 ist unter dem Titel „Selbsthilfe als wichtiger Teil bei der Betreuung von Tinnituspatienten“ ein Interview mit Bernd Strohschein, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL), erschienen. Darin spricht Bernd Strohschein mit dem Redakteur Stephan Geist über Schwerpunkte in der Arbeit des neuen DTL-Vorstandes sowie über die Bedeutung von Selbsthilfe. Die Zeitschrift Hörakustik wird im Median-Verlag von Killisch-Horn veröffentlicht und richtet sich an Hörakustikerinnen und Hörakustiker. >>> Interview „Selbsthilfe als wichtiger Teil bei der Betreuung von Tinnituspatienten“

  • News

    „Tag des Hörens“ am 4. März 2023 im Universitätsklinikum Heidelberg: Infostand der DTL-Selbsthilfegruppe Oftersheim

    Im Zusammenhang mit dem Welttag des Hörens am 3. März richtet die HNO-Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg am Samstag, den 4. März 2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr den „Tag des Hörens“ mit Vorträgen und Informationsständen aus. Die Veranstaltung findet statt in der HNO-Klinik Heidelberg, Großer Hörsaal der Kopfklinik im EG, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg. Angeboten werden Referate zu den Themen Schwerhörigkeit, Tinnitus, Hörgeräte und Cochlea-Implantate (CI). Die Selbsthilfegruppe Oftersheim der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. berät Betroffene und deren Angehörige an einem Infostand. >>> Weitere Informationen und Flyer zur Veranstaltung Foto: © Universitätsklinikum Heidelberg.

  • News

    Gesundheitstag in Soltau am Samstag, den 18. Februar 2023: „Soltau zeigt sich gesund“

    Gesundheitstag SoltauAm Samstag, den 18. Februar 2023 findet von 12.00 bis 18.00 Uhr in Soltau in der Alten Reithalle ein großer Gesundheitstag statt. Unter dem Titel „Soltau zeigt sich gesund – Gemeinsamkeit macht stark“ gibt es an diesem Tag Informationen über verschiedene Themenbereiche der Gesundheitsbranche. Es soll ein Gesundheitstag als Kick-Off-Event für nachhaltige Gesundheit werden. Der Fokus liegt auf der Gesunderhaltung, und erlebbares Wissen aus den Bereichen Entspannung, Bewegung, Gesundheit und Ernährung wird verknüpft. Die Selbsthilfegruppe Soltau der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) für den Heidekreis ist mit einem Infostand auf der Veranstaltung vertreten. Schauen Sie doch mal vorbei! >>> Flyer

  • News

    HörFidelity - Erlebnismesse rund ums Hören am 18. und 19. Februar 2023 in Hannover

    HörfidelityIn Hannover findet am Samstag, 18. Februar 2023 von 14.00-20.00 Uhr und am Sonntag, 19. Februar 2023 von 11.00-18.00 Uhr die Veranstaltung HörFidelity der Hörregion Hannover statt. Hierfür verwandelt sich das Kulturzentrum Pavillon in ein „Ohrversum“. Es gibt mehr als 40 Programmpunkte, u.a. mit Live-Aufführungen, Workshops, Vorträgen, Beratungen und Hörtests, die von zahlreichen Partner*innen eines interdisziplinären Netzwerks organisiert werden. Außerdem gibt es eine Hörmesse, bei der die ganze Familie herzlich zum Hin- und Zuhören, zum Anfassen und Ausprobieren und zum Informieren und Experimentieren eingeladen ist. Auch die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. ist am Samstag, den 18. Februar mit einem Infostand der Selbsthilfegruppe Hannover vertreten. Ab 16 Uhr können sich Tinnitus-Betroffene vom ehemaligen Vorstandsmitglied Norbert Pyttlik vor Ort beraten lassen. Der Regionspräsident Steffen Krach kündigt an, dass es am Samstag vor allem um gesunde Ohren geht, um die Themen Lärmprävention, Demenz und Schwerhörigkeit. Der Sonntag richtet sich an die ganze Familie und alle Hör-Interessierte. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. >>> Programm und weitere Informationen 
    Plakat: Goldenes Ohr: © diez-artwork-Adobe.Stock.com, Hintergrund: © chekman-Adobe.Stock.com, Modifizierung Team Medienservice, Region Hannover  

  • News

    23. Tinnitussymposium der Charité in Berlin 

    Am 3. Dezember 2022 fand das 23. Tinnitussymposium statt. Das Tinnituszentrum Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Stiftung Tinnitus & Hören Charité hatten internationale Referentinnen und Referenten sowie Fachleute in das Kaiserin-Friedrich-Haus nach Berlin eingeladen. Präsentiert wurden „Neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis“, so auch das Motto der Veranstaltung. An der Hybridveranstaltung nahmen knapp 200 Zuhörerinnen und Zuhörer in Präsenz beziehungsweise online teil. Die Redaktion des Tinnitus-Forums war ebenfalls vor Ort dabei, um für die Leserinnen und Leser unserer Zeitschrift über das spannende Symposium zu berichten. Der Artikel dazu erscheint in Tinnitus-Forum 1/2023 Anfang Februar. Foto: © Stiftung Tinnitus & Hören Charité

  • News

    Beitrag auf dem Portal t-online.de zum Thema "Tinnitus: Was Kiefer und Zähne damit zu tun haben"

    Ohrgeräusche können auch im Zusammenhang mit Zahn- und Kieferfehlstellungen, Verspannungen der Kaumuskulatur sowie Zähneknirschen und Zähnepressen auftreten. Über das Thema "Tinnitus: Was Kiefer und Zähne damit zu tun haben" sprach die Journalistin Ann-Kathrin Landzettel mit Dr. med. dent. Michael Schlotmann, niedergelassener Zahnarzt in Menden und Fördermitglied der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. Der Beitrag erschien auf dem Portal t-online.de >>> Zum Beitrag  "Tinnitus: Was Kiefer und Zähne damit zu tun haben" >>> DTL-Broschüre Kiefergelenk und Tinnitus

  • News

    Tinnitus-Selbsthilfegruppe Heidekreis in Soltau sucht Mitstreiter*innen 

    DTL-Mitglied Bernd Möller hat in Soltau eine Tinnitus-Selbsthilfegruppe gegründet, für die er noch Mitstreiter*innen aus Soltau und dem Heidekreis sucht. Interessierte können sich bei ihm per E-Mail unter Tinnitushilfe-HK@outlook.de melden. Herzlich willkommen sind Tinnitus-Betroffene sowie auch deren Angehörige. Ein erstes Treffen hat bereits Ende September stattgefunden. Für den Artikel „Wenn es in den Ohren rauscht und pfeift – Bernd Möller aus Soltau gründet Tinnitus-Selbsthilfegruppe“, der am 19. September 2022 erschienen ist, hat Bernd Möller mit der Zeitung Heide-Kurier über seine Tinnitus-Belastung gesprochen. Dort erfährt man auch mehr über die neue Selbsthilfegruppe. >>> Zum Artikel „Wenn es in den Ohren rauscht und pfeift – Bernd Möller aus Soltau gründet Tinnitus-Selbsthilfegruppe“

  • News

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!  

    Newsletter-AboIn unserem Newsletter informieren wir Sie über Themen aus unserer Mitgliederzeitschrift Tinnitus-Forum sowie über Neuigkeiten aus der Deutschen Tinnitus-Liga e. V., beispielsweise zur Selbsthilfe oder zu Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint in der Regel vierteljährlich. Wenn Sie über die Aktivitäten der DTL auf dem Laufenden gehalten werden möchten, können Sie hier unseren >>> Newsletter abonnieren

  • News

    Monatliche Online-Treffen für junge Betroffene

    Online-Treffen für junge DTL-MitgliederWir bieten jungen Betroffenen im Alter bis 35 Jahren die Möglichkeit, sich monatlich online auszutauschen und zu vernetzen. Die Online-Treffen könnt ihr mit euren eigenen Themen und Anliegen gestalten. Vielleicht möchtest du über deine Erfahrungen mit Tinnitus sprechen, jemanden nach einem Rat fragen oder anderen einfach nur zuhören. Die Treffen finden über Zoom immer am ersten Dienstag des Monats um 19 Uhr statt. Alle Interessierten können sich bei Gabriele von Dombrowski per Mail an g.dombrowski(at)tinnitus-liga.de melden und werden dann in den Verteiler für den digitalen Austausch aufgenommen. Wir freuen uns auf euch! 

  • Pressemitteilungen

    Tinnitus-Betroffenen-Seminar der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. am Donnerstag, 11. Mai 2023 in Berlin: „Behandlungskonzepte bei Tinnitus, Hyperakusis und Morbus Menière“

    (Berlin, 27. April 2023) Von Tinnitus betroffene Menschen sind häufig durch ihre Ohrgeräusche, die damit einhergehende psychische Belastung und Begleiterscheinungen wie Schlaf- und Konzentrationsstörungen beeinträchtigt. Welche Behandlungsmöglichkeiten es bei Tinnitus, Hyperakusis (Geräuschüberempfindlichkeit) und Morbus Menière (Drehschwindelerkrankung) gibt, zeigt eine Vortragsveranstaltung der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) auf. Diese findet statt am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 17.00 Uhr im Gehörlosenzentrum, Eduard-Fürstenberg-Saal, Gehörlosenverband Berlin e. V., Friedrichstraße 12, 10969 Berlin-Mitte und richtet sich an Betroffene und Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich. >>> Pressemitteilung    PDF-Download 

  • Pressemitteilungen

    „Mach mal leise!“ – Deutsche Tinnitus-Liga e. V. unterstützt den 26. Tag gegen Lärm am 26. April 2023

    Tag gegen Lärm 2023(Wuppertal, 24. April 2023) Am Mittwoch, den 26. April 2023 findet der 26. Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day unter dem Motto „Mach mal leise!“ statt. Der alljährliche Aktionstag hat zum Ziel, auf Lärm, seine Ursachen und Folgen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr stellt die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) neben dem Verkehrslärm den Lärm im Alltag mit seinen vielfältigen Ausprägungen in den Fokus und lenkt die Aufmerksamkeit auf notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der akustischen Umwelten. Da eine zu hohe Lärmbelastung die menschliche Gesundheit beeinträchtigen und Gehörschäden sowie Tinnitus hervorrufen kann, unterstützt auch die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) den Tag gegen Lärm mit einem Vortrag im Gesundheitsladen München und einem Infostand der Selbsthilfegruppe Kulmbach im Einkaufscenter "fritz". >>> Pressemitteilung    PDF-Download    Plakat Tag gegen Lärm 2023

  • Pressemitteilungen

    24. Klinik- und 16. TBT-Vertreter*innen-Treffen der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. in der Habichtswald-Klinik in Kassel: „An erster Stelle steht bei der Tinnitus-Behandlung die Aufklärung“

    (Wuppertal, 21. März 2023) Endlich wieder in der Habichtswald-Klinik! Tinnitus-Expertinnen und -Experten aus dem stationären und ambulanten Bereich trafen sich auf Einladung der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) am 18. März 2023 in der Habichtswald-Klinik in Kassel-Bad Wilhelmshöhe. Nach Pandemie-bedingter Pause konnte die Veranstaltung erstmals seit 2020 wieder stattfinden und dementsprechend groß war auch die Wiedersehensfreude. Zum 24. Klinik- und 16. TBT-Vertreter*innen-Treffen kamen zahlreiche Fachleute aus Tinnitus-Kliniken und ambulanten Tinnitus-Zentren, HNO-Ärzte, Psychotherapeuten und Hörakustiker, um über Behandlungsmöglichkeiten bei Ohrgeräuschen zu diskutieren. >>> Pressemitteilung    PDF-Download    Foto Referenten    Foto Teilnehmende vor der Habichtswald-Klinik  

  • Pressemitteilungen

    DTL beteiligt sich als Partner an der Kampagne zum Welttag des Hörens am 3. März 2023: „Frühzeitige Hörgeräteversorgung ist für Menschen mit Tinnitus und Schwerhörigkeit besonders wichtig“

    Welttag des Hörens 2023(Wuppertal, 27. Februar 2023) Am 3. März 2023 findet wieder der Welttag des Hörens statt, diesmal unter dem Motto „Hörvorsorge ab 50 – ICH geHÖRE daZU“. Der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzen sich mit dem internationalen Aktionstag für besseres Hören und eine verbesserte Hörvorsorge und -versorgung ein. Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) beteiligt sich auch in diesem Jahr als Partner an der Kampagne. Außerdem ist die DTL-Selbsthilfegruppe Oftersheim bei einer Veranstaltung zum „Tag des Hörens“ am 4. März 2023 am Universitätsklinikum Heidelberg mit einem Infostand vertreten. >>> Pressemitteilung    PDF-Download    Kampagnenmotiv    Foto Bernd Strohschein

  • Pressemitteilungen

    Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. hat einen neuen Vorstand gewählt

    Neuer DTL-Vorstand(Wuppertal, 28. September 2022) Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. hat in ihrer Mitgliederversammlung am 24. September 2022 in Königswinter einen neuen Vorstand gewählt. Erstmals seit Langem hat sich nun der Vorstand fast komplett neu aufgestellt. Zum Vorsitzenden des Vorstandes wurde Bernd Strohschein gewählt, zur stellvertretenden Vorsitzenden Gisela Nawroth und Christa Rademacher zur Schatzmeisterin. Reinhardt Jennerjahn und Fred Podszus wurden als weitere Mitglieder in den Vorstand gewählt. >>> Pressemitteilung    PDF-Download    Foto in Printauflösung

Infomaterial

Informations-Broschüren

Beratungs- Telefon

Rufnummern und Sprechzeiten

Shop

Bücher, Entspannungsmusik etc.

Newsletter

 

Tipp des Tages

 

Tinnitus-Test

Testen Sie Ihre Belastung

Treffpunkt

Diskutieren Sie mit

Impressum